Zum Bericht „Katholiken für Islam-Feiertag?“ (Titelseite):
Ich kann die Bestürzung von CSU-Generalsekretär Scheuer und anderer politisch-bodenständiger Mitmenschen voll nachvollziehen. Dass sich nun auch der Präsident des Zentralkomitees der Deutschen Katholiken die Vorstellung des hoffentlich bald abgelösten Innenministers de Maiziere zu Eigen macht, wonach ein islamischer Feiertag hierzulande denkbar wäre, erregt Entrüstung. De Maiziere, vermutlich kein allzu energischer Christ, meint auch, man könne im Gegenzug auch auf „unwichtige“ Feiertage wie Allerheiligen verzichten. In diesem Zusammenhang erinnere ich an das Buch von Heiner Geißler, mit dem Titel: „Was würde Jesus heute sagen?“ Jesus, den der Islam ohnehin „nur“ als Propheten einstuft, wird wahrscheinlich über sein Bodenpersonal Tränen vergießen. Warum wundert sich bald keiner mehr, dass sich immer mehr Gläubige von der Institution christliche Kirche abwendet? Wir leben in Deutschland mehrheitlich ein Christentum, das letztlich aus dem Judentum heraus entstanden ist und dennoch feiern wir keine jüdischen Feiertage. Warum also sollen wir Feiertage einer uns eher fremden Religion begehen?“
Manfred D. Fischer
Mühldorf a.Inn