Februar ohne Vollmond

von Redaktion

Zum Artikel „Ein Monat ohne Vollmond“ (Weltspiegelseite):

Wie kann es einen Februar ohne Vollmond geben, wenn der Mond für einen kompletten Umlauf um die Erde 27,3 Tage braucht, der Februar aber 28 Tage hat? Nun, das ist der „siderische Monat“. In Wirklichkeit benötigt der Mond jedoch 29,5 Tage, um wieder die gleiche Mondphase zu zeigen, das ist der „synodische Monat“. Erst dann erreicht der Mond von der Erde aus betrachtet wieder die gleiche Stellung zur Sonne. Das liegt daran, dass Mond und Erde zusammen ja im Laufe eines Monats weiter um die Sonne gewandert sind. Ein Monat ohne Vollmond ist sehr selten, trotz Schaltjahren mit 29 Tagen im Februar tritt er im Durchschnitt nur 4,3 Mal pro Jahrhundert auf, das nächste Mal 2037. Der Januar vorher mit Vollmond am letzten Tag des Monats hat dann immer zweimal Vollmond. Ein zweiter Vollmond in einem Monat kommt im Durchschnitt alle 2,5 Jahre vor.

Dr. Richard Kirchlechner

Rott

Artikel 1 von 11