Zur Berichterstattung über die Kreuzpflicht in bayerischen Staatsbehörden (Politik- und Regionalteil):
Ich denke, es ist ein schrecklicher Erlass, das grausame römische Hinrichtungsinstrument symbolisch in Amtsstuben einer demokratischen Republik aufzuhängen. Ich möchte auch nicht symbolisierte Darstellungen von Scheiterhaufen, Richtblöcken mit Henker und Axt, Galgen, elektrischen Stühlen oder Gaskammern in öffentlichen Gebäuden sehen. Die reformierte christliche Kirche schmückt ihre Gebäude auch nicht mit dem perversen Symbol Kreuz oder die Hussitten in Böhmen zeigen nicht eine Darstellung des Scheiterhaufens von Konstanz, wo der Gründer Johan Hus während des Konzils verbrannt wurde.
Wolfgang Schönfelder
Mühldorf
Zum Thema Kreuz und Religion entdeckte ich aus dem gemeinsamen Buch vom Dalai Lama und Dr. Franz Alt diese Sätze. Es geht um Politik und Kriegsrhetorik, Spaltung zwischen Schwarz und Weiß, zwischen Andersdenkenden, andere Religionen und zwischen Arm und Reich. Ein Auszug davon: „Grundsätzlich sollten unreligiöse und nichtreligiöse Menschen zusammenarbeiten. Die Religion allein schafft es nicht, diese Spaltungen zu überwinden. Mein favorisiertes Konzept ist die Herzensbildung und die Herzenserziehung. Jetzt ist die Zeit gekommen, zu verstehen, dass wir Eine Menschheit auf Einem Planeten sind. Liebe, Mitgefühl, Vergebung, Sorgfalt, Toleranz und Frieden, diese Ausbildung ist notwendig vom Kindergarten bis zu höheren Schulen und Universitäten. Ich meine soziales, emotionales und ethisches Lernen. Unsere heutige Bildung ist hauptsächlich an materiellen Werten und an Verstandesbildung orientiert. Aber die Realität zeigt, dass wir mit dem Verstand allein nicht zur Vernunft kommen. Wir sollten größeren Wert auf innere Bildung und auf moralische Werte legen. Die Religionen allein reichen dafür nicht mehr. Jetzt ist eine globale säkulare Ethik wichtiger als die klassischen Religionen, die sowohl gläubige wie nicht gläubige Menschen, also auch Atheisten, akzeptieren können. Durch die gewalttätige Vergangenheit der Religionen haben sie an Überzeugungskraft verloren. Intoleranz ist immer der falsche Weg. Der eigentliche Sinn unseres Lebens, den wir alle verfolgen, ob mit oder ohne Religion, ist es, glücklich zu sein.“ Soweit der Dalai Lama. Was für tolle, weise Worte.
Gudrun Baumann-Sturm
Raubling