Bayerische Spezialitäten

von Redaktion

Zur Zitatensammlung „Bayern in 100 Sprüchen“ im Bayernteil:

Ein hohes Lob an Magdalena Höcherl – sie hat uns eine sehr schöne Aufstellung von 100 bayerischen Sprüchen geliefert. Zu dem Spruch „wer ko, der ko“ darf ich eine ziemlich bekannte Ergänzung bringen, „wer net ko, mecht aa“. Und dann erlaube ich mir, noch einige bayerische Spezialitäten zu erwähnen. Ein bayerischer Sprachtest für Zuagroasde (Zugereiste) ist: „An ogfisldn Oachkatzlschwoaf mit Vidrioiej ejejn“ (einen abgefieselten Eichkätzchenschweif mit Vitriolöl einölen). Und wie wär‘s mit einem bayerischen Zungenbrecher: „Mej Schbezi hods Schbeckb’schteck z’schbad bschdejd“ (mein Spezi hat das Speckbesteck zu spät bestellt).

Und zuletzt ein bayerischer Schüttelreim: „Auf d‘Heirat hod die Susi g’spitzt, jetzt hört sie, dass ihr Gspusi sitzt“ (g‘spitzt heißt gehofft, Gspusi kommt aus dem italienischen „sposo“, der Bräutigam).

Dr. Richard Kirchlechner

Rott

Artikel 10 von 11