Mehr Miteinander

von Redaktion

Zum Bericht „Aus dem Volksmusikarchiv „Wir kommen daher in schneller Eil“ (Seite „Kultur in der Region“):

Der Schwerpunkt des Sternsingens in der Pfarrei Bruckmühl, das von vielen Ehren- und Hauptamtlichen durchgeführt wird, liegt auf der Segnung unserer Wohnungen. Zudem geht es darum, ein Zeichen der Solidarität zu setzen mit den Kindern in den ärmsten Ländern dieser Erde. Die Pfarrei Bruckmühl hat sich aufgrund persönlicher Beziehungen ganz bewusst und sehr konkret für zwei Projekte in Brasilien und Tansania entschieden. Die Pfarrei hat das als Verwendungszweck für die Spenden aus der Sternsingeraktion entsprechend beschlossen. Mit den Verantwortlichen beider Projekte besteht seit Jahren ein enger Austausch. Unsere Spenden kommen zu 100 Prozent den Kindern dort zugute! Mein Wunsch, als ehemaliger Initiator eines dieser beiden Projekte ist es, dass die Sternsingergruppe um Herrn Schusser, die ja auch aus Mitgliedern unserer Pfarrei besteht und in unserer Pfarrei unterwegs ist, sich auch an diesen Beschluss der Pfarrei hält. Das bedeutet, dass die dieser Gruppe gegebenen Gaben ebenfalls in diese Projekte fließen. Ich bitte, dies zumindest für die Zukunft als Zeichen des Miteinanders statt der Abgrenzung zu überlegen.

Thomas Goltsche

Bruckmühl

Artikel 1 von 11