Zur Berichterstattung zum Thema Rente (Politikteil):
Es ist wichtig und richtig, dass die Renten ab 1. Juli gestiegen sind. Im Westen um 3,18 Prozent, im Osten um 3,91 Prozent. Aber warum fallen im Osten die Prozentzahlen immer höher aus? Wer denkt an die Frauen, die im Zweiten Weltkrieg und nach 1944 geboren wurden? Zur damaligen Zeit war es fast „Pflicht“, dass nach der Geburt eines Kindes die Frau zu Hause bleiben musste, zur Erziehung der Kinder. Somit konnte nicht mehr für die Rente einbezahlt werden. Diese Frauen bekommen heute eine Rente unter 200 Euro. Im Osten wurden von Männern und Frauen auch nicht für die Rente einbezahlt. Da sind die Renten zwischen 700 und 900 Euro. Es sollten, ob in Ost oder West, keine Personen benachteiligt werden. Also denkt auch an die Frauen im Westen.
Franz Gößl
Rosenheim