Moria und die Migrationspolitik

Das niedergebrannte Flüchtlingslager Moria auf der nordöstlichen Ägäis-Insel Lesbos: Unsere Leser beschäftigt unter anderem die Frage, welche Signalwirkung von der Bereitschaft Deutschlands ausgeht, Tausende Flüchtlinge aufzunehmen. Foto dpa
Zur Berichterstattung über den Brand im Flüchtlingslager Moria und den Kommentar von Mike Schier „Europa hat versagt“ (Politik/Weltspiegel):
Die Leserbriefe vom 19. September zur Flüchtlingspolitik bedürfen einer Stellungnahme. Das Lager Moria wurde im Oktober 2015 für 2800 Flüchtlinge konzipiert