Zur Berichterstattung über die Biber (Regional- und Lokalteil):
Der Biber ist nach seiner nahezu vollständigen Ausrottung in Deutschland seit Ende der 1980er-Jahre wieder erfolgreich angesiedelt worden. In der EU und in Deutschland genießt der Biber einen äußerst hohen Schutzstatus. Durch die Vorliebe des haarigen Vegetariers für gewässernahe Hölzer und Feldfrüchte kommt es immer wieder zu Konflikten mit den Besitzern dieser Flächen. Um rechtzeitige, fachkundige und dem Naturschutzgesetz entsprechende Maßnahmen zu empfehlen und durchzuführen, gibt es speziell geschulte, meist ehrenamtlich tätige Biberberater, die von den Unteren Naturschutzbehörden bestellt sind. Zu deren Aufgabe gehört auch die Aufklärung über Lebensweise, Geschichte und allen speziellen Fragen diese Spezies betreffend. Nur so können die Verbreitung völlig falscher Zahlen, angeblich fehlerhaftes Verhalten der Schutzbeauftragten sowie die Ökosystemleistungen der Biber wahrheitsgemäß aufgezeigt werden. Und dafür opfern wir gerne unsere Freizeit und bezahlen dies auch noch aus eigener Tasche. Wir freuen uns über Jeden, der den Respekt für die Natur und den Artenschutz mit uns teilt.
Karl-Michael Guensche
Haag