Stellung der Frau in der islamischen Gesellschaft

von Redaktion

Zum Bericht „EU-Präsidentin musste aufs Sofa“ (Politikteil):

Aus Sicht der westlichen Diplomatie mag es sich bei dieser Sitzordnung um einen Verstoß gegen Umgangsformen handeln. Es wäre für die Kommissionspräsidentin nützlich gewesen, vor dem Besuch des türkischen Präsidenten das Buch von Thilo Sarrazin „Feindliche Übernahme“ zu lesen.

Darin wird unter anderem die Stellung der Frau in der islamischen Gesellschaft ausführlich erläutert. Zitat: „Anschaulich zugespitzt wird dies in der Rolle der Bekleidungsvorschriften. (…) Die Verhüllung der Frauen betont nicht nur den Machtanspruch der Männer über die Frauen und die fehlende Gleichberechtigung der Geschlechter, sondern auch den Machtanspruch des Islam über den Rest der Welt.“

Bezüglich der Frauenrechte verweise ich auf den kürzlichen Austritt der Türkei aus der Istanbul-Konvention. Dass der Grünen-Politiker Cem Özdemir in seinem Kommentar diesen Aspekt ausblendet, ist nicht verwunderlich. Ich freue mich bereits auf ein Treffen der möglichen nächsten Kanzlerin Annalena Bearbock mit Erdogan & Co.

Ulrich Huber

Staudach-Egerndach

Artikel 6 von 11