Anwohner besser vor Ausweichverkehr schützen

von Redaktion

Zur Berichterstattung über die Blockabfertigung (überregionaler Teil):

Nun hat die Staatsregierung endlich begriffen, dass die Autobahnanlieger vor dem Stauausweichverkehr geschützt werden müssen. Sie will künftig verhindern, dass die Lkw bei Blockabfertigung von der Autobahn abfahren und in den anliegenden Dörfern den Ortsverkehr behindern, Lärm und Gestank verbreiten. Richtig so, aber leider noch zu kurz gesprungen: Auf der Salzburger und der Kufsteiner Autobahn gibt es regelmäßig Staus, besonders in den Sommermonaten, aber auch sonst immer wieder bei Unfällen. Es fahren dann nicht nur Lkw wie bei Blockabfertigung, sondern auch viele Pkw beim geringsten Anzeichen eines zähen Verkehrs von der Autobahn ab, weil sie meinen, das ginge dann schneller. In Wirklichkeit würden sie aber auf der Autobahn immer noch schneller vorankommen, solange keine Totalsperrung vorliegt, denn Ortsdurchfahrten und Kreuzungen bremsen erst recht. Warum wird dieser unsinnige Ausweichverkehr nicht einfach generell verboten? Zum Vorteil aller Beteiligten sollten bei dichtem Verkehr alle auf der Autobahn bleiben müssen, die keinen Grund zum Abfahren vorweisen können. Bei Vollsperrung könnte die Polizei ja den Verkehr regeln und das Abfahren auf die ausgeschilderten Umleitungsstrecken freigeben, bei Stau könnte sie stichprobenartig Kontrollen durchführen und gegebenenfalls Bußgelder verhängen. Es wird endlich Zeit, dass die Staatsregierung nicht nur für ungehindert fließenden Autoverkehr sorgt, sondern auch die Belange aller vom Autoverkehr Betroffenen berücksichtigt.

Christine Schelshorn

Bernau

Artikel 1 von 11