Zum Bericht „Rente: Das schwedische Modell als Vorbild“ (Politikteil):
Die Arbeitnehmer der jüngeren Generation haben wohl vergessen, dass ihre Eltern oft 20 Jahre und mehr, vor allem bei Studierenden, für deren Wohlstand gesorgt haben. Zusätzlich wurden durch erarbeitete Sozialabgaben die damaligen Rentner versorgt. Ist es da verwerflich, wenn man im Ruhestand seine durch das Punktesystem, besonders für Frauen im Minilohnsektor, eh schon ungerechte Minirente bezieht? Wenn alle, also auch Beamte/Selbstständige/Politiker und künftige Bürgergeldempfänger, in die Rentenkasse einzahlen würden, wenn sie nicht ständig von der Politik geplündert werden würde, wäre die Kasse voll und kein Problem da. Dann gibt es wieder 75 Prozent vom ehemaligen Lohn, ohne Besteuerung und Abgaben. So, wie es vor Schröder in Deutschland war!
Gabi Aloi
Haag