Über Selbstdarsteller und Kapitäne

von Redaktion

Zu den Berichten über die laufende Fußball-WM (Sportteil):

Man muss kein Fußball-Experte sein, um ein wirksames Mittel zur Leistungssteigerung für die deutsche Elf zu finden: Bei der kommenden EM werden alle Gagen um 95 Prozent gekürzt (Spieler, Trainer, Manager und so weiter), also auch für das Erreichen von Zwischenergebnissen wie dem Viertelfinale. Ich bin sicher, dass unsere Fußball-Halbgötter damit die Motivation gewinnen, die sie brauchen, um die sportlichen Ziele zu erreichen. Merke: Nichts macht so satt wie „spielend erworbener Reichtum“.

Gerda Wojtech

Waldkraiburg

Wie es in diesem Land zugeht, hat doch jeder normale Mensch schon vorher gewusst. Als ich dieses Bild gesehen habe, kam mir der Gedanke: Haben die am Tag zuvor zu viel gefeiert? In so einem Land eine WM zuzulassen, zeugt doch von Realitätsverlust. Aber die Hauptsache ist doch bei diesen Akteuren, dass die Millionen stimmen. Das Theater mit den Armbinden ist doch nur eine Selbstdarstellung.

Für diese WM wurde über Leichen gegangen. Diejenigen, die sich jetzt so aufspielen, hätten sich vor der Vergabe dafür einsetzen müssen, dass in so einem Land keine WM ausgetragen wird. Die Herrscher in diesem Land werden sich nicht ändern. Geld regiert die Welt.

Nikolaus Maier

Halfing

„Was ist jetzt, Hansi?“ Ganz einfach: „Weitermachen!“ Die WM hat mich nur ganz am äußersten Rande interessiert. Etwa so viel wie der Ball der Japaner, der nicht im Aus war und zum Ausscheiden für uns führte. Jetzt aber das Schiff zu verlassen, wäre ein falsches Signal für und an alle.

Mag sein, dass der Deutsche Fußball – unser Flaggschiff wie die Gorch Fock – ein Leck hat. Aber Kapitän Hansi und seine Mannschaft müssen bleiben. Wir sind so verwöhnt und überheblich, dass wir meinen, wir haben die Erste Klasse gebucht beziehungsweise automatisch das Achtelfinale reserviert. Wir haben – wie kein anderes Team – von 2002 bis 2014 immer das Halbfinale erreicht. Das ist vorbei, weil die Fußball-Welt in den Ligen Europas das Fußballspielen lernt.

Spieler aus Asien oder Afrika werden besser und frecher. Es gibt keine Schuld – es ist Fußball. Nehmen wir vielleicht Italien als Schuldigen, wenn wir‘s brauchen; denn seit die Italiener sich nicht mehr qualifizieren, scheiden wir frühzeitig aus. Wir müssen Fahrt aufnehmen.

Peter Hauser

Raubling

Artikel 9 von 11