Zum Bericht „Oper trennt sich von Ballettchef“ vom 17. Februar (Kulturteil):
Die krasse Entgleisung des Ballettdirektors der Hannover Staatsoper nach einer unliebsamen Kritik weckt Erinnerungen an meine Jugend, als meine Eltern – beide Berufsmusiker – über so manche Zeitungskritik debattierten. Dabei hörte ich folgende Anekdote: Der Musiker und Komponist Max Reger schrieb einem ungeliebten Kritiker: „Ich sitze an einem verschwiegenen Ort meines Hauses und lese Ihre Kritik. Noch habe ich sie vor mir, gleich werde ich sie hinter mir haben.“
Auch Dirigenten sind bekannt für ihre Empfindlichkeit gegenüber Kritiken. Folgenden Witz habe ich von meinem Vater „geerbt“: Die drei Dirigenten Wilhelm Furtwängler, Hans Knappertsbusch und Herbert von Karajan trafen sich zufällig in den 1930er-Jahren. Rasch waren sie bei der Frage, wer von ihnen der Größte ist. Furtwängler sagte: „Also ich weiß es von ganz oben (im Dritten Reich), dass ich der Größte bin.“ Darauf Knappertsbusch: „Nein, nein, mir hat Gott Vater persönlich gesagt, dass ich der Größte bin.“ Darauf Karajan: „Was soll ich gesagt haben?“
Volkart Rothweiler
Bad Aibling