Zum Artikel „Mein geheimes Leben als Priestertochter“ vom 17. Februar (Seite 3):
Der Artikel erweckt den Eindruck, als sei es eine große Seltenheit, dass Priester eine Beziehung mit Frauen aus dem Volk hatten und haben. Das ist mitnichten der Fall: Bis ins 11. Jahrhundert war es in Europa gang und gebe, dass die „Hochwürden“ bis zum Papst hinauf Beziehungen aller Art (mit Folgen) hatten.
Klöster waren oftmals „Lasterhöhlen“ und niemand wunderte sich darüber. Natürlich hatte das Eheverbot später finanzielle Gründe (Erbrecht). Man lese dazu das Standardwerk von Karlheinz Deschner „Das Kreuz mit der Kirche. Die Sexualgeschichte des Christentums“. Wer sich durch dieses Buch arbeitet, den kann hinsichtlich Kirchengeschichte nichts mehr erschüttern.
Gerda Wojtech
Waldkraiburg