Zum Bericht „Kommt bald das 59-Euro-Ticket?“ (Politikteil):
Traurig, was hierzulande politisch geschieht. Alle reden von Klimakrise und was man dagegen tun könnte. Ein guter Ansatz in der Verkehrspolitik wäre unter anderem der Umstieg vom Individualverkehr zum ÖPNV. Das Neun-Euro-Ticket hat gezeigt, wie es gehen könnte. Einfach, günstig, unkompliziert und erfolgreich. Mit dem 49-Euro-Ticket wurde weiter gemacht, zu schlechteren Bedingungen (Preis und Abo-Regelung) und nun soll es nochmals teurer werden. Kann sich das unser Land nicht leisten?
Wir geben so viel Geld aus für Entwicklungshilfe, Katastrophenhilfe, Ukrainehilfe, Schadenersatz (siehe Scheuers Mautversagen), allgemeines Politikversagen und vieles mehr und für die eigenen Bürger reicht es nicht mehr, ein günstiges und klimafreundliches Deutschlandticket zu finanzieren? Ein Trauerspiel! Und eine Unterstützung für alle „Deutschland First“-Freunde und AfD-Sympathisanten. Die regierenden Parteien in diesem Land brauchen sich über den Rückgang ihrer Wahlergebnisse nicht zu wundern, sie sind selbst verursacht!
Ludwig Moser
Brannenburg