Zum Bericht „Wirtschaftsweise werben für radikalen Umbau“ (Politikteil):
In dem Artikel heißt es im letzten Absatz „Forderungen, (an die Politik und Wirtschaftsweisen) zukünftig auch Beamte zur Zahlung in die Rentenkasse heranzuziehen, lehnten die Ökonomen ab. Kurzfristig würde die GKV zwar entlastet. Langfristig würden die Finanzierungsprobleme der Rentenkasse wegen der im Schnitt höheren Lebenserwartung von Beamten damit allerdings weiter verschärft“.
Frage: Bis jetzt zahlen Beamte keinen eigenen Beitrag für ihre Altersversorgung. Ist es unterm Strich für den Steuerzahler nicht jetzt schon teurer und wird es in Zukunft nicht noch teurer werden, als wenn Beamte auch in die GRV einzahlen würden? Längere Lebenserwartung hin oder her.
Um eine Reform, die den Namen verdient, drückten sich bisher alle Regierungen aus Angst, ihre Klientel und sich selbst zu belasten. Stattdessen schmarotzen sie lieber auf Steuerzahlers Kosten!
Holger Mairoll
Kolbermoor