Zur laufenden Berichterstattung über den Tarifstreit bei der Bahn (Politik-, Bayern- und Regionalteil):
Was denkt sich denn so ein Herr Weselsky von der GDL? Ist es Machtstreben, ganz normaler Wahnsinn? Ich kann ganz Deutschland lahmlegen, toll! Wie soll denn das gehen? 35-Stunden-Woche bei gleichem Gehalt? Wer zahlt denn wieder die Zeche?
Mich wundert es, dass da alle Lokführer mitmachen, sie sind doch auch davon betroffen, alles wird teurer, sie zahlen ja dann auch mit, zwar auf einer anderen Ebene, sie sind ja auch Verbraucher. Das darf nicht sein, dass der Staat (als Hauptanteilseigner der Bahn) erpressbar ist, die Bahn ist ein Allgemeingut der Bürger, sie fahren mit der Bahn zur Arbeit, zahlen eh schon hohe Ticketpreise, es wird ein Chaos werden, verkehrstechnisch, und da steht einer, der sich die Hände reibt, was treibt ihn um? Er hat einfach einen Realitätsverlust, das kann man an zehn Fingern ausrechnen, was da auf uns zukommt, denen da oben hab ich es aber gezeigt? Ich bin der neue Sonnenkönig von Deutschland?
Irmgard Wagner
Riedering
Ich habe beobachtet, immer wenn keine Züge fahren, sind doppelt so viele Autos unterwegs. Warum können nicht Gesetze gemacht werden, die einem Streik, der stark zu einer negativen CO2-Bilanz und dadurch sehr zur Klimaänderung beiträgt, Grenzen setzen? Man sollte diesem Herrn Weselsky mit seinen 2000 Lokführern mal vorrechnen, wie sehr sie zu einer negativen CO2-Bilanz beitragen. Außerdem: Wenn alle, die nach mehr Geld schreien, mehr bekommen, dann wird alles entsprechend teurer und Lohn und Kaufkraft halten sich die Waage – nur die Inflation wird schneller.
Hans Fritz
Bad Endorf