Zum Bericht „Eine schwere Verfehlung“ über die Grundschulreform in Bayern (Kulturteil):
Selten hat ein Text im überregionalen Kulturteil den Kern der Sache so gut getroffen wie dieser offene Brief zur geplanten Streichung im Bereich Kunst und Musik in Grundschulen. Dem wäre nichts hinzuzufügen, außer, dass es eine traurige Fortsetzung der Inkompetenz im bayerischen Kultusministerium gibt. War Professor Piazolo stets sichtbar überfordert, so setzt sich dieser Trend bei seiner Nachfolgerin fort. Leider zulasten unserer Zukunft, der Kinder, die wir zu aufrechten, kritischen Menschen erziehen sollten. Schon August Everding hat treffend erkannt, dass Kultur eine Pflichtaufgabe ist, die wir pflegen sollten. Hat sich aber nicht bis in die Ministerien rumgesprochen. Offenbar hat der Religionsunterricht eine größere Lobby als die Kunst. Wenn sich da die Verantwortlichen in der Politik nicht täuschen, denn die kulturell interessierte Bevölkerung stellt eine nicht zu unterschätzende Wählerschaft dar. Nehmen Sie sich des Themas Kultur im Unterricht an, werden Sie Ihrer Aufgabe gerecht, verehrte Landesregierung.
Elmar Stein
Bad Aibling