Drogen verharmlost

von Redaktion

Zum Artikel „Der Gott des Feuers“ (Kulturseite):

Das ist ja entzückend, dass bei den Texten von Apache 207 alias Volkan Yaman frauenverachtende Wörter kaum vorkommen und Drogen nur am Rande! Dafür soll ich (als Frau) wohl auch noch „Dangschee“ sagen? Ich sag auch „Dankeschön“ im Sinn von „Nein danke“. Aber es ist ja nichts Neues, dass bei „Künstlern“ (hauptsächlich Musikern) mit zweierlei Maß gemessen wird. Jedem Jüngling, der volltrunken Hoteleinrichtungen demoliert, wird umgehend die Rechnung präsentiert. Bei Gruppen aber wie früher den Rolling Stones spricht man von deren „wilden Jahren“. Dass Amy Winehouse, Janis Joplin und Jimi Hendrix, um nur einige zu nennen, elendig an Drogen krepiert sind, soll wohl abgeschwächt werden durch den Ausdruck, dass bei Apache 207 „Drogen nur am Rande erwähnt“ werden. Überhaupt, was sind das für Leute, die zur Musik solche Stromverschwendung unterstützen? Flammen, Böllerschüsse, Lichtblitze! Was soll das? Gute Musik wirkt durch sich selbst, nicht durch solch ein Brimborium.

Gabi Leitner

Rosenheim

Artikel 4 von 9