Die Demokratieist in Gefahr

von Redaktion

Zur Berichterstattung über den AfD-Parteitag (Politikteil):

Die AfD wurde demokratisch gewählt und ist noch nicht verboten. Mehrere AfD-Politiker und andere Teilnehmer konnten nur unter massivem Polizeischutz zum Parteitag gelangen. Dabei wurden 28 Beamte, zwei davon, obwohl bereits am Boden liegend, mit Fußtritten gegen den Kopf schwer verletzt. Wenn Politiker anderer Parteien bedrängt werden, ist das Geschrei riesengroß. Leute wie Nancy Faeser, Ricarda Lang, Katja Schulze, Kevin Kühnert und viele andere beschwören dann den Untergang der Demokratie herauf. Wo ist der Aufschrei dieser „aufrechten Demokraten“ jetzt? Nichts zu hören und auch die Medienberichte sind eher zurückhaltend, im Gegensatz dazu, wenn es um Grün-Rot geht. Anscheinend gibt es Demokratie nur in eine Richtung, nämlich für die Guten. Und wer gut ist, bestimmen SPD, die Grünen und CDU/CSU sicherheitshalber gleich selbst. Ich wünsche mir für mich und unser Land, dass Demokratie für alle gleichermaßen gilt. Zudem möchte ich neutral und offen von den Medien informiert werden, sodass ich mir meine Meinung selbst bilden kann. Es ist nicht die Aufgabe von öffentlich-rechtlichen Sendern und Zeitungen, möglichst regierungsfreundlich zu berichten oder dass mir etwa eine Moderatorin wie Frau Dunja Hayali, die Angestellte des ZDF ist, sagt, was ich ihrer Meinung nach zu tun oder zu denken habe, um zu den „Guten“ zu gehören. Dann ist die Demokratie wirklich in Gefahr!

Johann Erber

Maitenbeth

Artikel 6 von 11