Die Verbraucher müssen ihren Beitrag leisten

von Redaktion

Zum Bericht „Spediteure warnen vor Super-Stau“ (Regionalteil):

Die Spediteure rufen Zeter und Mordio angesichts der anstehenden Sanierung der Luegbrücke auf der Brennerautobahn. Aber neben der über Jahrzehnte vernachlässigten Infrastruktur gibt es noch einen ganz anderen Grund für die absehbaren Engpässe und Staus, nämlich das Gebaren der Wirtschaft in Europa: Da wird Milch aus Bayern über den Brenner nach Italien gefahren, damit dort Mozzarella hergestellt wird. Das fertige Produkt kommt dann auf demselben Weg wieder nach Deutschland.

Und das ist noch ein ziemlich harmloses Beispiel. Man hört immer wieder von Produkten, für deren Herstellung und Verpackung Straßentransporte durch halb Europa ausgereizt werden. Auf diese Weise werden die Straßen künstlich mit Lkw verstopft, nur damit pro Stück ein Cent an den Herstellungskosten gespart wird und sich die Taschen der Unternehmer füllen.

Aber auch die Verbraucher müssten ihren Beitrag leisten. Alles muss immer so billig wie möglich sein. Menschen, die wenig Geld haben, müssen natürlich möglichst billig einkaufen, die meine ich nicht.

Aber warum muss zum Beispiel die Professorengattin mit dem Mercedes 450 Cabrio beim Discounter vorfahren, um dort günstig ihren Wocheneinkauf zu erledigen?

Für bessere Verhältnisse – sei es beim Tierwohl, bei der Umweltbelastung und auch beim Verkehr – muss man auch bereit sein, etwas mehr zu bezahlen.

Natürlich hätten die Spediteure dann jedoch noch mehr zu jammern, weil ihre Geschäfte dann in den Keller gehen würden.

Manfred Altmann

Rosenheim

Artikel 3 von 10