Jugendliche Träumereien über Schule

von Redaktion

Zum Artikel „Alle zusammen geil was bewirken“ (Bayernteil):

Typisch für die heutige Zeit lässt der Autor des Artikels „Was Schüler an der Schule ändern würden“ Jugendliche sich sensationslüstern und einseitig über Schule äußern, ohne zumindest die BLLV-Vorsitzende, die zur Diskussion eingeladen hatte, die Beiträge kritisch kommentieren zu lassen. Wenn Amelie von den Grünen extrem viel verändern möchte und zu mehr Widerspruch gegen Lehrer auffordert, muss man nur an die miserablen Leistungen in nördlichen Bundesländern denken. Dalton will das dreigliedrige Schulsystem abschaffen, weil man damit einen Stempel auf die Stirn bekäme. Erstens ist das bayerische Schulsystem absolut durchlässig. Dass heißt, dass ich auch als Mittelschüler bei entsprechender Fortbildung später studieren kann. Muss ich mich außerdem minderwertig fühlen, wenn ich mehr praktisch begabt bin? Brauchen wir nicht dringend gute Handwerker? Wenn Julius von „Fridays for Future“ behauptet, Demokratieerziehung und politische Bildung gäbe es nicht an Mittelschulen, dann hat er wohl im Unterricht nicht aufgepasst oder zu oft gefehlt.

Zum Schluss, Lehrer als Scharlatane zu bezeichnen zeigt wieder, dass es heute vielen Schülern an Respekt und Anstand fehlt, was Unterrichten für Lehrer erschwert, zumal der Staat Lehrern gegenüber verhaltensauffälligen Schülern, die den Unterricht oder das soziale Miteinander massiv stören, immer weniger Einflussmöglichkeiten lässt.

Josef Karl

Grassau

Artikel 9 von 10