Zum Bericht „Bairisch-Initiative: FW streiten mit der CSU“ (Bayernteil):
Der Landtagsabgeordnete Sepp Lausch kümmert sich also um das elementare, dem Bürger unter den Nägeln brennende Thema: Der bairische Dialekt muss in die EU-Charta aufgenommen werden und in der Schule gelehrt werden.
Aber welcher Dialekt in Bayern käme da in Frage? Fränkisch, Schwäbisch oder Altbairisch? Bei Fränkisch gibt es schon große Unterschiede zwischen Ansbach, Schweinfurt und Bayreuth. Beim Schwäbischen unterscheiden sich die Ausdrucksweisen erheblich zwischen dem Allgäu und Nordschwaben. Ebenso beim Altbairischen zwischen der Oberpfalz, Niederbayern und Oberbayern. Dann gibt es auch kleinräumige regionale Unterschiede.
Schau ich mir unseren Landkreis Rosenheim an, kann das Ganze noch weiter runtergebrochen werden da sich bestimmte Ausdrucksweisen südlich oder nördlich der Mangfall, oder auch westlich und östlich des Inns unterscheiden. Viel Spaß dabei bei der Erstellung eines Lehrplanes. Lasst deshalb den Leuten den Dialekt und die Ausdrucksweisen weiter pflegen, wo sie herkommen. Dazu brauchen sie keine EU-Charta.
Franz-Xaver Thielmann
Feldkirchen-Westerham