CDU-Techtelmechtel mit SED-Nachfolge-Parteien

von Redaktion

Zum Kommentar „Union zerreißt sich“ (Politikteil):

Eine bessere Steilvorlage zur bevorstehenden Bundestagswahl hätte sich die AfD gar nicht wünschen können. Da lässt sich der bei den Thüringer Landtagswahlen haushoch geschlagene Unions-Kandidat auf ein Techtelmechtel mit den Nachfolgern der SED-Mauerschützen-Partei ein. Nur, um eine äußerst labile „Brombeer-Koalition“ bilden zu können. Wahlen gewinnt man aber nicht mit absurden Winkelzügen, sondern mit Taten und mehrheitsfähigen, überzeugenden Argumenten. Das Internet vergisst nichts. Prognose nach diesen strategischen Fehlern: In absehbarer Zeit Neuwahlen in Thüringen. Die jetzt noch bundesweit in Führung liegende Union wird mit erheblichen Einbußen den Kanzler stellen. Die AfD wird erheblich gestärkt größte Oppositionspartei in Berlin. Brandmauern, Verbote und Denkverbote haben in einer demokratischen Staatsform keinen Platz. Siehe Grundgesetz – Recht auf freie Meinungsäußerung.

Karl B. Kögl

Schliersee

Artikel 11 von 11