Falsche Konzeptebei der Bahn undbei der Bundeswehr

von Redaktion

Zum Bericht „Bahn will IT-Experten kündigen“ (Politikseite):

Es gibt derzeit einen Aufreger nach dem anderen. Ich greife zwei heraus. Erstens: die Bahn, die Dauer-Misere. Das müsste ein Verkehrsbetrieb sein, der nicht gewinnorientiert, sondern als wichtigstes Nah- und Fernverkehrsmittel staatlich betrieben wird. Nur so könnte man von der „Rendite“ wegkommen zu „flächendeckend funktionierend“. Das war früher so.

Zweitens: die Bundeswehr beziehungsweise deutsche Soldaten ins Baltikum. Jetzt werden veraltete Militärstrukturen weiterverwendet. Die Ukraine hat uns gelehrt, wie Militär in Zukunft funktioniert. Wir brauchen keine im europäischen Stil großartig eingekauften neuen Panzer. Der Ukrainekrieg zeigt täglich, dass Drohnen das neue und hochgefährliche Mittel zukünftiger Kriege – und Verteidigungsstrategien – sind. Wir in Deutschland und in Europa sollten doch in der Lage sein, die besten Drohnen der Welt zu bauen? Oder sind wir so sehr auf dem Weg zum wehrlosen Land/ Erdteil? Die Ukrainer sind derzeit aus der Not geboren ein sehr großer Produzent militärischer Drohnen. Der Weg wäre, bei ihnen zu lernen und es dann besser zu können.

Peter Stöckl

Raubling

Artikel 4 von 10