Zum Bericht „ADAC: E5-Zapfsäule kann weg“ (Regionalteil):
Ich glaube nicht, dass die meisten E5-Tankkunden aus Gewohnheit zu diesem Zapfhahn greifen und das teuerere Benzin wählen, sondern vorrangig aus Überzeugung, dass Lebensmittel wie Weizen, Roggen, Mais auf den Teller und nicht in den Tank gehören.
Natürlich muss der CO2-Ausstoß reduziert werden. Ein Tempolimit und weniger Autos auf den Straßen wären sinnvoll. Statt aber vom Benziner wegzukommen und dafür auf umweltfreundliche Technologien wie Elektromotoren zu setzen, möchte man laut ADAC jetzt noch E20 auf den Markt bringen und forcieren. Das ist Lebensmittelmissbrauch und -verschwendung. Diese Lebensmittel könnten gegen den Hunger in der Welt verwendet werden. Nicht nur der menschengemachte Klimawandel, sondern auch der menschengemachte millionenfache Hunger ist die Folge des übermäßigen Lebensstils der reichen Länder.
Heinz Höfner
Großkarolinenfeld