Die entspannte Sicht aus der Ferne

von Redaktion

Zu den Berichten über die politische Lage in den USA (Politikteil):

Professor Davis lebt in der Schweiz – wohlbehalten und sicher. Das ist sehr weit von dem Chaos und der Macht eines Donald Trump entfernt. Daher kann ich seine Sicht der Situation in Amerika absolut nicht teilen und musste mir beim Lesen seines Kommentares die Augen reiben.

Minister Hegseths Aussage war klar und deutlich, dass weder Trump noch seine Minister irgendwelche Urteile befolgen würden, so viel zum Thema Demokratie. Den Freibrief für sein Handeln hat er ja schon von seinem Supreme Court bekommen, dementsprechend fallen auch deren Urteile aus.

Es werden Politiker wie Verbrecher gefesselt und in Handschellen abgeführt, obwohl klar und deutlich zu ersehen war, dass sie legal anwesend waren. Kein Kommentar von dem höchsten Gericht im Land! Touristen, egal aus welchem Land, werden zum Teil nicht besser behandelt. Da kann man nur dankend ablehnen, gibt sein Geld anderswo aus und kurbelt nicht Trumps Wirtschaft an.

Gouverneur Newson hat kein Theater gemacht, nur nachdrücklich die Wahrheit gesagt. Natürlich ist das in Amerika nicht mehr erwünscht und sogar verboten. Dafür wurde auch ihm mit Handschellen gedroht, ganz schön krass.

Kamala Harris hat den Menschen genau dieses Szenario vorausgesagt: „Er wird das Militär auf euch hetzen.“ Es ist klar und überdeutlich zu sehen, wohin die Politik in Amerika sich bewegt. Kein Wunder, wenn man bedenkt, wen Trump überaus bewundert. Nachdem ihm erklärt wurde, dass wir zwei Weltkriege hatten (nicht drei, Geschichte ist nicht sein Ding), können wir nur hoffen, es bleibt dabei. Wo er doch so von Militärparaden begeistert ist. Amerika stehen schlimme Zeiten bevor, ohne Demokratie. Da lebt es sich in der Schweiz garantiert sicherer.

Karin Reynolds

Kolbermoor

Artikel 4 von 11