Zum Bericht „58-Euro-Ticket bleibt“ (Bayernteil):
Vorerst gesichert ist das Deutschland-Ticket, eine der nachhaltigsten Entscheidungen der vergangenen Jahre. Die Finanzierung ist das Problem der Zukunft, so die Verhandlungen von Bund und Ländern. Vorschlag: Besteuerung des Treibstoffs für Flugzeuge. Damit würde man Changengleichheit herstellen. Die Steuer generiert Einnahmen des Bundes. Damit könnte er seinen Anteil beim D-Ticket erhöhen. Sinnvoller Effekt wäre ein sinkender Flugverkehr, was für das Klima gut wäre. Zudem, könnte der Preis für das Ticket gehalten, vielleicht sogar gesenkt werden. Dann könnten noch mehr Bürger das D-Ticket kaufen, Verbindungen und Nutzung wären zu verbessern. Damit könnte man öfter das Auto stehen lassen, die CO2-Ziele erreichen. Ich höre schon die Stimmen, aber eine Entscheidung wird vertagt werden – wetten?
Thomas Schwitteck
Neubeuern