Erlesene Kulturvielfalt in unserer Region

von Redaktion

Zur Berichterstattung über die kulturellen Ereignisse im Verbreitungsgebiet (Kulturteil):

Als Kulturinteressierte auf vielen unterschiedlichen Ebenen ist es mir ein Anliegen, einfach einmal allen Kulturschaffenden meinen ganz besonderen Dank und meine Wertschätzung öffentlich auszudrücken! Damit mögen sich alle angesprochen fühlen: ob in Gesang, Musik, Theater oder den noch so vielen individuellen Ausdrucksmöglichkeiten des kreativen Schaffens!

Sie alle schenken nur Lebensfreude und entspannte Stunden, die unseren Alltag erbauen! Ich selbst erlebte in den letzten Wochen eine gewaltige, großartige „Carmina Burana“ in Rohrdorf – einen Naturzauberort in „Immling“ mit anspruchsvollem musikalischem Niveau – ein romantisches „Schloss Amerang“ – ein berührendes, anspruchsvolles Theater „Jakob“ in Bad Endorf – immer bewährt und beste Unterhaltung das Flintsbacher Volkstheater und die ideenreichen Tradi- tions-„Ritterspiele“ in Kiefersfelden. Ein edler Konzertgenuss im großartigen Spiegelsaal im Königsschloss Chiemsee – Dank „unserem König“ für so viel Schönheit und Weitsicht! Jetzt freue ich mich auf den immer wieder anrührenden „Jedermann“ in Neubeuern und noch stehe ich unter dem tiefen Eindruck der unglaublichen Gesamtkomposition unserer Erler Nachbarn mit ihrem „Passionsspiel“. Höchste Anerkennung und Respekt: ein Dorf mit 1500 Einwohnern, davon 500, vom Baby bis zum Greis, stehen auf der Bühne. So eine Leistung und ein einmaliger Zusammenhalt. Ich bin dankbar und glücklich über die so vielen „Glanzlichter“ und ich möchte hiermit jedem Einzelnen danken für das Einbringen ihrer unterschiedlichen großen Talente: Das empfinde ich als echte Friedensarbeit und es stärkt den so wichtigen Gemeinschaftssinn in unserer bedrängten Zeit. Möge die Freude, die sie alle schenken, reichlich in ihre Herzen zurückfliegen als Zufriedenheit und erfüllenden Lebenssinn.

Marianne Roider

Aising

Artikel 1 von 11