Unsicherheit und Verzwergung

von Redaktion

Zur Berichterstattung über den Krieg in Gaza und die Reaktionen und Folgen (Politikteil):

Die internationale Gemeinschaft sollte Friedenstruppen nach Gaza und in das Westjordanland entsenden. Es ist fünf nach zwölf. Israel ist mit der Lage überfordert und trifft Fehlentscheidungen. Die Vertreibung der Palästinenser und deren Aushungerung müssen verhindert werden. Nach jahrzehntelangem beiderseitigem Hass kann nur eine helfende Befriedung die Lage verbessern. Und dies wird ein sehr langer Prozess. Ich hoffe, dass die Möglichkeit besteht, sich international zu einigen.

Anton Golling

Heldenstein

Der von Bundeskanzlerin Angela Merkel und der Ampel importierte und nicht nur von unserer linksgrünen Justiz sehr positiv begleitete Antisemitismus bringt unsere Polizei und auch unseren Rechtsstaat immer mehr an seine Grenzen. Deutschland hat schon einmal – dem Zeitgeist folgend – vor Judenhassern kapituliert, die damals – im Gegensatz zu heute – auf dem rechten Auge vollkommen blind waren.

Nicht nur Juden fühlen sich mittlerweile nicht mehr sicher in Deutschland.

Dr. Franz Heistracher

Bad Reichenhall

Kanzler Merz hat entschieden: nur noch eingeschränkte Waffenlieferungen nach Israel! Teile seiner eigenen Partei, aber vor allem auch die Schwester CSU, scheinen nicht sehr glücklich darüber zu sein. Auf einen besonders wunden Punkt hat in einem Interview Bundestagsabgeordneter Stefan Mayer hingewiesen: Deutschland ist mehr auf israelische Militärhilfe angewiesen als umgekehrt! Besonders im Bereich des modernen militärischen Equipments wie Drohnen ist Deutschland minderbemittelt. Auf die Hilfe ausländischer Geheimdienste – auch israelischer – ist Deutschland essenziell angewiesen. Im Zusammenhang mit – vereitelten – islamistischen Anschlägen wurde das oft genug offensichtlich.

Übrigens: Israel ist gerade mal doppelt so groß wie Niederbayern! Leider hat sich Deutschland in den vergangenen Jahrzehnten immer mehr verzwergt. Inzwischen dämmert das sogar einigen unserer etablierten Politiker. Es ist nicht mehr viel übrig von dem, was früher einmal gut funktioniert hat. Am besten funktioniert noch der Bereich Sozialleistungen für Ankömmlinge aus dem Ausland oder der Transfer von Leistungen in andere Länder. Leider nimmt man das im Ausland – und im Inland – nicht als besondere Stärke Deutschlands wahr. Mitleid ist noch die mildeste Reaktion.

Gerhard Mania

Neumarkt-St. Veit

Artikel 3 von 11