Zum Bericht „Trump will Rolle der Nationalgarde ausweiten“ (Politikteil)
Warum erinnert mich das aggressive Vorgehen von Donald Trump hinsichtlich des Einsatzes von bewaffneten Nationalgardisten in US-Großstätten in beeindruckender Art und Weise an das Deutschland von 1933? Und warum gibt es auch jetzt wiederum keinerlei offensive politische Gegenreaktionen europäischer Staaten? Hat man aus der Vergangenheit nichts gelernt, oder will man sich dem egoistischen oder egozentrischen wirtschaftlichen Druck von Donald Trump bedingungslos unterwerfen, egal wie sich die heute noch demokratische USA entwickelt?
Johann Pelzl
Rosenheim