Dem Digitalisierungszwang widerstehen

von Redaktion

Zum Bericht „Seniorenunion fordert Recht auf analoges Leben“ (Titelseite):

Schon lange warte ich auf eine Reaktion vom Seniorenbund darauf, dass Senioren oder auch Jüngere immer mehr vom täglichen Leben durch das Aufzwingen der Digitalisierung ausgegrenzt und dadurch diskriminiert werden.

Ein nicht geringer Teil der Bürger (das sind auch Wähler!) kann oder will sich bewusst nicht mehr dem Digitalisierungszwang unterordnen. Diese Menschen wollen wissen, wo ihre Daten hingehen, und diese nicht gedankenlos der ganzen Welt zu Verfügung stellen. Liebe Politiker, ist Euch bisher nicht aufgefallen, dass dieser Anteil der Bürger diskriminiert und ausgegrenzt wird? Außerdem kann man immer wieder feststellen, dass das Analoge immer noch besser und zuverlässiger funktioniert als das Digitale. Es gibt weniger Ausfälle und ist auch keinen Hackerangriffen ausgesetzt .. Danke der Seniorenunion für diesen Bericht.

Zudem möchte ich mich auch für den Kommentar von Leonie Hudelmaier bedanken: „Unglückliche Jugend“. Der größte Druck (auf die Jugend) geht von den Sozialen Netzwerken aus.

Herbert Häger

Schleching

Artikel 4 von 7