Der Vorteil eines Silberkaufes über eine Lagerung im Zollfrei-Lager ist, dass Sie keine Mehrwertsteuer zahlen müssen, solange das Silber dort liegen bleibt. Für Goldmünzen oder Barren müssen Sie in Deutschland keine Mehrwertsteuer zahlen, daher ist die Lösung dieser Firma gerade für Silber eine Alternative. Für die Lagerung fallen natürlich Kosten an. Doch Sie fragen nach der Sicherheit. Wenn Sie unter „sicher“ schwankungsarm (ohne große Wertschwankungen) verstehen, dann lautet die Antwort: Nein. Der Silberpreis kann deutliche Schwankungen aufweisen. Als Industriemetall ist die Preisbildung den unterschiedlichsten Faktoren unterworfen. Silber kann eine Beimischung in Ihren Geldanlagen sein. Um zu diskutieren, ob und in welcher Höhe diese Anlage bei Ihnen Sinn macht, müsste man aber Ihre vollständigen Geldanlagen, Ihre Ziele und Ihre Risikobereitschaft kennen. Grundsätzlich empfehle ich 2,5 bis zehn Prozent Edelmetalle in physischer Form (eventuell auch Silber), bevorzuge aber die Lagerung so, dass Sie den Zugriff behalten. Eine Reise zum Zollfrei-Lager ist doch aufwendiger, als die zum nächsten Bankschließfach. Bei einem Kauf in Deutschland scheidet Silber sowohl aus Platzgründen als auch aufgrund der Mehrwertsteuer meistens aus. Wenn Ihre Frage auf die Sicherheit des Zollfrei-Lagers, der Gefahr der Veruntreuung etc. zielt, dann müssten Sie noch einmal ganz genau prüfen. Nach Aussage auf der Homepage wäre das Silber im Pleitefall der vertreibenden Firma und des Lagerbetreibers nicht weg. Das jedoch sollte verifiziert werden.
Mein Fazit: Den Kauf von einer Goldmünze würde ich jederzeit dem Silber-Kauf (auch in einem Zollfrei-Lager) vorziehen. Je einfacher, transparenter und kostengünstiger Ihre Anlagen aufgebaut sind, umso erfolgreicher sind sie meistens. Mit zunehmender Komplexität wächst die Gefahr von Fehlentscheidungen und die Kosten werden zu einem Renditehemmnis.