von Redaktion

Viele Fischbestände weltweit gelten als überfischt. Verbraucher sollten deshalb beim Fischkauf auf Gütesiegel achten.

MSC-Siegel: Bei Wildfisch achtet man am besten auf das MSC-Siegel, was für Marine Stewardship Council steht. „Das Siegel garantiert, dass der Fisch aus bestands- und umweltschonender Fischerei stammt“, heißt es beim WWF.

ASC-Siegel: Auch Fisch aus einer Zucht ist nicht völlig unbedenklich. Beispielsweise Massenzüchtung kann zu Umweltproblemen führen, wenn Antibiotika ins Wasser geraten. Verbraucher sollten darauf achten, dass der Fisch entweder aus einer Bio-Zucht stammt oder das ASC-Siegel trägt. ASC (Aquaculture Stewardship Council) kennzeichnet verantwortungsvolle Zucht.

Artikel 4 von 7