von Redaktion

Kartoffeln werden knapp Angesichts dramatischer Ernteeinbrüche drohen Deutschlands Verbrauchern bei den Kartoffelpreisen Steigerungen von bis zu 30 Prozent. „Wir erwarten eine der kleinsten Kartoffelernten, die wir jemals in Deutschland hatten“, sagte Martin Umhau von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG). Das Aufsichtsratsmitglied des Agrarverbands verweist auf Prognosen, wonach die deutsche Kartoffelernte dieses Jahr wegen der Dürre zwischen 8,5 Millionen und 10 Millionen Tonnen betragen könnte – im Vorjahr hatte sie noch bei 11,7 Millionen Tonnen gelegen.

Zum Auftakt der Kartoffelfachmesse PotatoEurope 2018, die gestern auf dem niedersächsischen Rittergut Bockerode in Springe begonnen hat, wies Umhau zudem auf verändertes Verbraucherverhalten hin. Angesichts des demografischen Wandels mit immer kleineren Familien ginge der Trend schon seit Jahren weg von der Speisekartoffel und hin zu verarbeiteten Produkten wie Kroketten oder Puffern, sagte der Kartoffelbauer aus der Nähe von Leipzig. foto dpa:

Artikel 6 von 7