Apple verzichtet bei seinen neuen iPhones komplett auf den traditionellen Home-Button. Auch das gestern vorgestellte günstigere Modell iPhone Xr bekam das Design des teuren iPhone X aus dem Vorjahr mit einem Bildschirm, der die gesamte Frontseite ausfüllt. Bei den teureren Modellen gibt es das erneuerte iPhone Xs und die größere Version Xs Max mit einem 6,5-Zoll-Display. Das Gehäuse ist damit in etwa so groß wie bei den bisherigen Plus-Modellen, bei ausgeweitetem Bildschirm.
Der neue hauseigene „A12“-Chip im Inneren der Geräte hat mehr Rechenkerne und wird daher mit komplexeren Anwendungen auf Basis von maschinellem Lernen fertig. Als Beispiel wurde eine App demonstriert, die in Echtzeit die Bewegungen eines Basketball-Spielers analysieren und Ratschläge geben kann.
Die Kameras bekommen neue Bildsensoren, was die Qualität verbessern soll. Mit den leistungsstärkeren Chips können die Lichtverhältnisse genauer analysiert und Fotos präziser darauf angepasst werden. Bei Porträts kann der Hintergrund nachträglich schärfer oder verschwommener gemacht werden.
Die Modelle Xs und Xs Max haben erneut einen kontrastreiches Display mit OLED-Technologie. Beim iPhone Xr gibt es stattdessen einen günstigeren LCD-Bildschirm und ein Gehäuse aus Aluminium statt Edelstahl. Die neuen teureren Modelle bekommen als erste iPhones eine zusätzliche fest eingebaute eSIM-Karte, die auf Netze verschiedener Betreiber umprogrammiert werden kann. Damit wird man ein iPhone mit zwei Telefonnummern nutzen können. dpa