Wer als Facebook-Nutzer vom jüngsten Hacker-Angriff auf das soziale Netzwerk betroffen ist, den hat das Unternehmen inzwischen benachrichtigt. Die Mitteilung wird in der Facebook-App angezeigt, alternativ kann man sich beim Netzwerk anmelden und dann die Hilfeseite zum Hacker-Angriff aufrufen, um Näheres zu erfahren.
Von 15 Millionen Mitgliedern haben die Angreifer den Namen, die E-Mail-Adresse sowie die Telefonnummer erbeutet. Diese Nutzer müssen nun sowohl per E-Mail als auch telefonisch mit Spam, also etwa unerwünschter Werbung, sowie mit Phishing-Angriffen rechnen, bei denen Angreifer gezielt versuchen, an weitere Daten zur Person zu gelangen oder es mit einer Betrugsmasche versuchen. Wer von Unbekannten Anrufe, SMS oder Mails erhält, sollte dementsprechend vorsichtig sein – auch wenn man in den Nachrichten persönlich und mit richtigem Namen angesprochen wird. Wer eine Mail oder Nachricht erhält, die angeblich von Facebook stammt, kann und sollte auf einer speziellen Hilfeseite die letzten von Facebook versandten Nachrichten prüfen, um die Echtheit zu verifizieren. Von 14 Millionen Nutzern haben die Angreifer etwa die letzten 10 Orte, an denen sie sich über Facebook angemeldet hatten oder ihre letzten 15 Suchanfragen abgegriffen.