So schnitten die Kokosöle im Test ab

von Redaktion

15 Kokosöle hat die Stiftung Warentest für ihrer Dezember-Ausgabe der Zeitschrift „test“ geprüft.

Kokosöle mit dem Qualitätsurteil „gut“: Die Bioprodukte von dm (Bio Kokosöl nativ/13 Euro pro Liter Öl), Edeka (Bio Natives Kokosöl kaltgepresst/13,60 Euro pro Liter) und Lidl (Vita D’or Bio organic Kokosnussöl nativ, kaltgepresst/11 Euro pro Liter), Veganz (Kokosöl Premium/26,30 Euro pro Liter) und Alnatura (Kokosöl nativ, 15,00 Euro pro Liter). Allerdings schmeckte das Alnatura-Öl den Testern etwas grieselig.

Öle mit dem Qualitätsurteil „befriedigend“: Die Produkte von Bio Zentrale (Kokosöl nativ/20 Euro pro Liter), Norma (Bio Sonne Bio- Kokosöl nativ, kaltgepresst/13 Euro pro Liter), Borchers (Bio Kokos-Öl kaltgepresst/15,60 Euro pro Liter), Rossmann (EnerBio Kokosöl nativ/14,00 Euro pro Kilogramm), Aldi Süd (Bio Kokosöl Bio nativ, kaltgepresst/11,00 Euro pro Liter), Rewe (Bio Kokosöl nativ/13,60 Euro), Bio Planete (Kokosöl nativ/17,50 Euro).

Lediglich „ausreichend“ getestet: Die Öle von Danlee (Kokosöl nativ, kaltgepresst, ohne Zusätze/15,60 Euro), Dr. Goerg (Premium Bio Kokosöl extra nativ/30 Euro).

Für „mangelhaft“ befunden wurde als einziges Produkt GutBio Natives Kokosnussöl von Aldi Nord für 11,10 Euro pro Liter. Die Tester wiesen in dem Öl fünf verschiedene Schadstoffe in hohen oder sogar sehr hohen Gehalten nach, darunter Mineralölbestandteile, auch möglicherweise krebserregende Substanzen.

Zum Vergleich hat die Stiftung Warentest auch ein Kokosfett getestet: Das Produkt 100 Prozent reines Kokosfett von Palmin erhielt die Bewertung „gut“. Anders als bei Öl gilt bei Palmin-Fett aber: „Riecht und schmeckt nicht nach Kokosnuss, sondern deutlich nach Pflanzenfett“. mm

Artikel 6 von 6