Die Aufsichtsbehörde Bafin und das Bundeskriminalamt warnen vor einer neuen Betrugsmasche im Internet: Kunden werden dabei offenbar Finanzprodukte angeboten, die beispielsweise in Rohstoffe, Aktien, Indizes, Währungen oder Kryptowährungen investieren. „Wie genau die Kapitalanlage funktioniert, erklärt der Onlinehändler auf seiner Internetseite allerdings nicht“, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung der Behörden. „Viele der Anbieter verfügen noch nicht einmal über die notwendigen Lizenzen, derartige Geschäfte in Deutschland beziehungsweise mit deutschen Kunden zu tätigen.“
Hat sich der Kunde auf der Handelsplattform registriert und erstes Geld investiert, wird er umgehend von Mitarbeitern der Handelsplattform angerufen. Die Anrufer geben sich als Finanzbroker mit jahrelanger Handelserfahrung aus, um sich so das Vertrauen der Neukunden zu erschleichen.
„Tatsächlich handelt es sich jedoch um Betrüger, die die Anleger um ihr Kapital bringen wollen“, warnen die Behörden. „Besonders dreist ist, dass der Anleger den Stand seines Anlagekontos vermeintlich online einsehen kann.“ Dort würden ihm hohe Gewinne angezeigt. Will sich der Anleger allerdings sein Guthaben auszahlen lassen, bricht der Kontakt zur Handelsplattform ab und der angebliche Berater ist nicht mehr erreichbar oder gar unbekannt. mm