Ein Tipp zum Stromsparen lautet, die Waschmaschine bei niedriger Temperatur laufen zu lassen. Berechnungen der Verbraucher Initiative zufolge lohnt sich das richtig: Arbeitet das Gerät mit Wassertemperaturen von 40 statt 60 Grad, verbraucht es bis zu 50 Prozent weniger Strom. Bei einer Wäsche mit 30 Grad ist sogar eine Ersparnis von 70 Prozent möglich.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat seine Warnung vor dem Onlinebanking-Trojaner Emotet erneuert. Nach einer „Weihnachtspause“ lande nun wieder massenhaft Spam mit dem Schädling im Schlepptau in den Mail-Postfächern – von vielen Viren-scannern unerkannt. Als wichtigste Schutzmaßnahme gilt deshalb: Auch und gerade bei vermeintlich bekannten Absendern Anhänge – insbesondere Office-Dokumente – nicht gleich öffnen und auf Links nicht sofort klicken. Im Zweifel sollte man beim angeblichen Absender anrufen, um den Versand der Mail, ihren Inhalt und die Anhänge zu verifizieren. Der Trojaner lädt nicht nur die Onlinebanking-Daten ausspionierende Schadsoftware Trickbot nach. Immer häufiger lotse Emotet auch den Verschlüsselungstrojaner Ryuk auf den Rechner. Dessen perfide Spezialität ist neben dem Verschlüsseln von Dateien das Löschen von Backups, falls er welche findet – um die Zahlungsbereitschaft der Erpressten zu erhöhen.