Plastik im Porridge – Pilzverdacht in Babynahrung

von Redaktion

Das Unternehmen Schapfenmühle hat mehrere Porridge-Produkte zurückgerufen. Nach einem technischen Defekt in einer Produktionsanlage könne nicht ausgeschlossen werden, dass sich Hartplastiksplitter in einzelnen Packungen befinden, teilte das Unternehmen mit.

Betroffen seien folgende Artikel: Schapfen Dinkel Porridge Cranberry Kokos, 260 Gramm (Mindesthaltbarkeitsdatum 18. Februar 2020), Schapfen Dinkel Porridge Aronia Sauerkirsch, 260 g (MHD: 6. März 2020), Schapfen Dinkel Porridge Orange Ingwer, 260g (MHD: 17. Feburar 2020 und 30. April 2020), Schapfen Dinkel Porridge Natur, 260g (17. Februar 2020 und 30. April 2020), Gletscherkrone Porridge, Sorten Raspberry Pomegranate und Vanilla Honey (MHD: 13. Dezember 2019) und Gletscherkrone Porridge Hafermahlzeit, Sorten Klassisch, Schoko, Apfel-Zimt und Waldbeere (MHD: 15. Januar 2020). Kunden können die Packungen zurückgeben, der Kaufpreis wird erstattet.

Der Lebensmittelhersteller Giovanni Rana hat indes seine „Tortelloni Pesto di Basilico e Pinoli, Basil and Pinenuts Pesto“ zurückgerufen. Das Produkt enthalte Allergene, die auf einigen Packungen nicht in deutscher Sprache gekennzeichnet seien. Betroffen seien die 250-Gramm-Packungen mit der Chargennummer L104713.

Unterdessen ruft der Drogeriemarkt dm verschiedene Gläschen und Quetschbeutel von „babylove“-Babynahrung zurück. In einzelnen Produkten könnten Aflatoxin-Gehalte nicht ausgeschlossen werden. Aflatoxine sind Stoffwechselprodukte von Schimmelpilzen. Wie das Unternehmen mitteilte, handelt es sich um folgende Artikel: „babylove Granatapfel-Mango in Apfel, 190 g, nach dem 4. Monat“ (Mindesthaltbarkeitsdatum 15. Oktober 2020), „babylove Pfirsich-Maracuja in Apfel, 190 g, nach dem 4. Monat“ (MHD: 16. Oktober 2020), „babylove Erdbeere & Himbeere in Apfel, 190 g, nach dem 4. Monat“ (MHD: 16. Oktober 2020), „babylove Erdbeere-Banane in Apfel mit Müsli, 90 g, ab 1 Jahr (Quetschbeutel)“ (MHD: 16. Oktober 2020 und 17. Oktober 2020). dpa

Artikel 5 von 5