Ein „gesünderer“ Lebensmittel-Einkauf soll einfacher werden – mit einem neuen Logo für Zucker, Fett und Salz auf vielen Produkten. Noch ist offen, welches Siegel die Bundesregierung zur freiwilligen Nutzung auf Packungen empfiehlt – dazu läuft gerade eine offizielle Verbraucherbefragung. Doch nun preschen der größte Lebensmittelhändler Edeka und seine Discount-Kette Netto vor und starten einen eigenen Praxistest mit drei ausgewählten Modellen in ihren Märkten.
In ihrem Test wollen Edeka und Netto ab Ende August je 16 Artikel ihrer Eigenmarken mit den drei Nährwert-Logos versehen, wie sie am Dienstag mitteilten. Die Kennzeichnung auf „besonders beliebten und verkaufsstarken Produkten“ wie Tiefkühlpizza, Lasagne, Paprika-Chips oder Schokolade solle Verbrauchern die Chance geben, sich selbst ein Bild von unterschiedlichen Lösungen zu machen. Der Probelauf solle zeigen, ob und wie die Kennzeichnung das Kaufverhalten beeinflusse, und bei der Entwicklung verbrauchernaher Lösungen helfen.
In den dreimonatigen Test kommen soll zum einen das aus Frankreich stammende System Nutri-Score. Es bezieht auch empfehlenswerte Bestandteile wie Ballaststoffe in eine Bewertung ein und gibt dann einen einzigen Wert an – auf einer Skala von einem grünen A bis zu einem roten E. Dafür machen sich Verbraucherschützer und die SPD stark, erste Milchprodukte des Herstellers Danone damit sind auch schon im Handel zu kaufen. Getestet werden sollen außerdem zwei komplexere Modelle: eines mit blaugrün gefärbten Waben vom bundeseigenen Max-Rubner-Institut (MRI) und ein Vorschlag des Lebensmittelverbandes Deutschland mit fünf Torten-Diagrammen. Der Wahlkampf um das künftige Logo nimmt damit weiter Fahrt auf – denn die Erkenntnisse könnten wieder neue Diskussionen anfachen. Das Ministerium verwies auf die „weitgehende, wissenschaftlich fundierte und unabhängige“ eigene Befragung und betonte: „Allein diese Verbraucherforschung ist ausschlaggebend.“ Getestet werden darin nicht nur drei Modelle, sondern vier – auchdas „Keyhole“-Logo aus Skandinavien mit einem weißen Schlüsselloch auf grünem Grund, das nur Produkte mit günstiger Nährwertbewertung bekommen können. dpa