LESER FRAGEN – EXPERTEN ANTWORTEN

Wie solide sind Prämiensparverträge?

Siegfried S.: „Ich bin 51 Jahre alt. Zur Altersversorgung habe ich im Jahr 2014 einen Prämiensparer abgeschlossen, mit 50 Euro pro Monat. Der Abschluss erfolgte bei einer Spareinrichtung einer Wohnungsbaugenossenschaft. Ab dem dritten Sparjahr wird eine Prämie von drei Prozent steigend bis zum 25. Jahr bis 50 Prozent auf die eingezahlten Jahressparraten gezahlt. Die Prämie von 50 Prozent wird ab dem 15. Sparjahr gezahlt. Die Grundverzinsung liegt derzeit bei 0,1 Prozent pro Jahr. In den Medien liest man immer wieder, dass speziell die Sparkasse solche Verträge vorzeitig kündigt. Kann dies auch bei einer Anlage bei einer Wohnbaugenossenschaft passieren? Sollte ich aus Renditegründen meinen derzeitigen Aktiensparplan in Höhe von 50 Euro pro Monat um die bisherige Prämiensparrate aufstocken? Der Aktiensparplan besteht seit 1. Januar 2017 bei der Onvista Bank. Bespart wird der ETF Fonds iShsll-Core MSCI World, ISIN IE00B4L5Y983. Ich denke auch darüber nach, bei Weltsparen einen Sparplan WeltInvest 50 oder WeltInvest 70 einzurichten. Was raten Sie mir?“

Zunächst einmal gilt für Ihren Sparvertrag das, was in den Bedingungen steht. Sie haben diesen ja nun erst seit fünf Jahren, da würden die derzeit von einigen Sparkassen angeführten Argumentationen nicht greifen. Sollten in einigen Jahren die zugesagten Renditen für die Genossenschaft schwer zu erfü

Donnerstag, 25. September 2025

30 Tage einmalig 0,99€

  • Testen Sie unser
  • ePaper einen Monat lang.
  • Jederzeit kündbar.
Jetzt testen

Sie interessieren sich für die gedruckte Zeitung?

Passende Angebote dazu finden Sie hier.

Abonnenten-Login Anmeldung für Abonnenten

ePaper-Zugang freischalten
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie das OVB ePaper in Top-Qualität und testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos und unverbindlich.