LESER FRAGEN – EXPERTEN ANTWORTEN

Soll ich die Fonds verkaufen?

von Redaktion

Christel H: „In meinem Depot befinden sich zur Zeit folgende Fonds: Carmignac Patrimoine FCP 609, Act.au Port. A EUR acc o.N., C-QUADRAT ARTS Tot.Ret.Glo.AMI Inhaber-Anteile P (a) und der Fonds Ethna-AKTIV Inhaber-Anteile T o.N. Die Fonds habe ich (72 Jahre alt) bereits im Jahr 2010 gekauft. Momentan liegen alle noch in der Gewinnzone. Was halten Sie von dieser Zusammenstellung? Soll ich die Wertpapiere verkaufen und in einen anderen Fond tauschen (ETF) oder ist es sinnvoller, diese weiterhin im Depot zu halten? Am liebsten würde ich sie verkaufen, weiß jedoch nicht, wie ich den frei werdenden – sechsstelligen – Betrag sinnvoll und sicher wieder anlegen soll. Die Fonds dienen als Reserve für Notsituationen.“

Ihre Fonds könnte man aus heutiger Sicht unter Kapitalerhaltsgesichtspunkten als haltenswert einstufen, wenn sie nicht in der Totalbetrachtung seit Mitte 2010 ein unbefriedigendes Ergebnis erzielt hätten. In dieser Zeit wären Sie ziemlich sicher mit einer Mischung aus puren Aktien- und Anleihenfonds deutlich besser gefahren (egal ob aktiv gemanagte Fonds oder ETFs). Was also tun? Wenn man in den Rückspiegel schaut, sieht man nicht was von vorne kommt – das ist eine alte Weisheit beim Investieren. Es gab „im Rückspiegel“ betrachtet wesentlich bessere Alternativen bei ähnlichem Risikoprofil, die Sie sicher zufrieden gestellt hätten. Beim Ethna und auch bei Carmignac gab es in jüngster Zeit erhebliche personelle Veränderungen. Die jüngsten erzielten Ergebnisse sind ordentlich, vielleicht das Ergebnis dieser Veränderungen.

Wir würden die Fonds vorläufig noch halten, allerdings stark unter Beobachtung stellen, zumal es im Mischfondsbereich wirklich starke Alternativen gibt. Technische Handelssysteme wie bei C-Quadrat haben es in politisch geprägten, stark schwankenden Börsen ohne klare Trends schwer. Da sehen wir eher Probleme. Auf Grund Ihres Alters sehen wir grundsätzlich kein Problem, die sich sowieso flexibel anpassenden Aktienquoten in Ihren Fonds zu meiden. Man kann generell folgende Behauptung aufstellen: Ohne Risiko gibt es keine Rendite mehr. Insofern passt Ihre Fondszusammenstellung rein konzeptionell in unseren Augen ganz gut.

Abschließend noch ein Hinweis: Sie erwähnen ETFs in Ihrer Frage. Wir kennen Ihren Hintergrund und die Gründe für diesen Hinweis nicht und wir haben an dieser Stelle nicht genügend Raum, Ihnen ausführlich zu antworten. Deshalb noch einmal unser Rat: es geht nicht nur um mögliche Renditen, sondern vor allem auch um die Risiken, die man beim Geld anlegen eingeht. Wie hoch ist Ihre Verlusttoleranz? Bei der Beantwortung und Klärung dieser Fragen, ergibt sich Ihre Anlagestrategie, die zu Ihnen passt.

Artikel 3 von 4