LESER FRAGEN – EXPERTEN ANTWORTEN

Fünfstelliger Betrag in Festgeld anlegen

von Redaktion

Eine gleichlautende Leserfrage hatten wir vor einigen Monaten in der Einleitung so beantwortet: „Ihre Sorgen teilen wir grundsätzlich uneingeschränkt. Wir hätten Bedenken – trotz einer EU-Einlagensicherung – in anderen Ländern beziehungsweise deren Banken Geld anzulegen. Der Grund ist einfach der, dass es schwer beurteilbar ist, ob diese jeweiligen Sicherungssysteme in Ländern oder bei Banken mit schwacher Bonität zuverlässig Schutz bieten. Die zugrunde liegende Stabilität der Länder und Bankpartner unterscheidet sich stark. Weltsparen nennt zwar Ratings, spricht aber unseres Wissens keine Empfehlung aus.“

Nun konkret zu Ihrer Schilderung. Sicher sind Schweden und die schwedischen Banken nicht vergleichbar mit zum Beispiel italienischen Banken. Sowohl die Staats- als auch die Bankenbilanzen sind ungleich besser und stärker. Achten Sie auf das Weltsparen-Rating der betreffenden Bank. Je besser das Rating, desto niedriger der Zins.

Jeder muss daraus seine Schlüsse ziehen. Wir würden mehr Sicherheit einem eventuell höheren Zinsangebot eindeutig vorziehen. Abgesehen davon halten wir es generell für empfehlenswert, Gelder, die nicht als kurzfristige Rücklage benötigt werden, in die globalen Kapitalmärkte zu investieren, um nachhaltige Erträge generieren zu können.

Insofern teilen wir Ihre am Schluss Ihrer Frage geäußerte Meinung zu Aktien nicht. Im Gegenteil: Gerade in Zeiten wie jetzt, mit enormen Verwerfungen, ist es auf Sicht von einigen Jahren sinnvoll, in die Kapitalmärkte zu investieren. Dabei kommt es nicht auf einen bestimmten Tag an, versuchen Sie also erst gar nicht, den Markt zu timen. Niemand kann sagen, ob wir noch einen weiteren Bodentest in den Aktienmärkten vor uns haben.

Aber wenn Sie in einigen Jahren zurückblicken, wird es auch keine große Rolle spielen, ob Sie zum Beispiel am 7. April oder einem anderen Zeitpunkt investiert haben. Selbst wenn Sie im Oktober 2008 investiert hätten, wäre Ihre Rendite sehr zufriedenstellend gewesen – etwas Geduld war natürlich angebracht.

Also, hier unser Tipp: Kapital, das nicht unbedingt kurzfristig benötigt wird, empfehlen wir in die Kapitalmärkte zu investieren.

Artikel 2 von 5