Handytarife ab neun Euro im Monat

von Redaktion

Video-Chats, Musikstreaming und Fernsehen per Smartphone brauchen viel Datenvolumen. In günstigen Tarifen können Nutzer mit sechs Gigabyte schon für neun Euro monatlich surfen.

Über 200 Tarife verglichen

Die Experten der Stiftung Warentest verglichen mehr als 200 Tarife. Sie zeigen die günstigsten Flatrates für Telefonate und SMS in alle deutschen Netze und einem monatlichen Datenvolumen von mindestens fünf Gigabyte. Die günstigsten Angebote bekommen Kunden, die sich vertraglich für mindestens zwei Jahre binden.

Eine LTE-Allnet-Flatrate mit sechs Gigabyte Datenvolumen zum Surfen bekommen sie schon für 8,99 Euro im Monat vom Anbieter Drillisch mit den Marken Handyvertrag.de, PremiumSim und WinSim. Ebenfalls kleine Preise entdeckten die Tester bei Blau, GMX/Web.de, Klarmobil.de, Media-Markt/Saturn und Smartmobil.de. Für maximal zehn Euro monatlich lassen sich fünf bis sieben Gigabyte versurfen. Die günstigsten Prepaid-Tarife mit fünf Gigabyte Datenvolumen kosten 12,95 Euro für 28 Tage und kommen von Free Prepaid und Smartmobil.de.

Prepaid-Tarife nur für 28 Tage

Warum gelten Prepaid-Tarife nur für 28 Tage? Die Antwort ist einfach: Weil es sich für Anbieter lohnt. Prepaid-Tarife werden nicht nach Kalendermonaten abgerechnet, sondern im Vier-Wochen-Rhythmus – taggenau nach Einstieg des Kunden. Durch diesen Rhythmus entstehen bei Prepaid-Tarifen rund 13 Raten im Jahr. Die Anbieter holen so etwas mehr Geld herein als beim Vertragstarif.

Vorteile für Prepaid-Nutzer

Vorteilhaft ist die kurze Kündigungsfrist von maximal einem Monat. Prepaid-Tarife lassen sich schneller ändern und beenden. Außerdem schützen sie besser vor Horrorrechnungen. Ist das eingezahlte Guthaben aufgebraucht, endet die Verbindung automatisch – aber nur, wenn der Kunde dem Anbieter nicht das Recht einräumt, Guthaben ohne Rückfrage nachzuladen. Hat er sich für eine automatische Guthabenaufbuchung entschieden, damit Verbindungen nicht abreißen, schützt der Prepaid-Tarif weniger gut.

Vorteile für Vertrags-kunden (postpaid)

Vertragskunden genießen ebenfalls Vorteile: Wer einen Laufzeitvertrag abschließt, bekommt oft Geschwindigkeiten von 50 Megabit pro Sekunde. Mit Prepaid-Tarifen ist diese Geschwindigkeit die Ausnahme, üblich sind derzeit 21,6 Megabit je Sekunde. Nur die Netzbetreiber bieten ihren Prepaid-Kunden mindestens 225 Megabit je Sekunde. Welche Variante sich eher lohnt, müssen Kunden daher selbst entscheiden.

Fünf bis zehn Gigabyte Volumen reichen oft

Für die meisten Nutzer dürften Tarife mit fünf bis zehn Gigabyte Datenvolumen ausreichen. Selbst für Video-Chats, Instagram-Storys und Onlinespiele bieten sie viel Spielraum. Wer mit dem Datenvolumen haushaltet und die mobile Übertragung, wann immer es geht, durch eine WLAN-Verbindung ersetzt, wird das Volumen vonfünf bis zehn Gigabyte kaum sprengen. mm

Artikel 3 von 8