Konstanz: Regelmäßig messen, immer am gleichen Arm, möglichst zur selben Zeit, etwa morgens vor dem Frühstück und dem ersten Kaffee – und vor der Einnahme blutdrucksenkender Medikamente.
Ruhe: Vor dem Messen fünf Minuten ruhig hinsetzen, die Beine nebeneinander, den Rücken angelehnt.
Sitz: Die Manschette muss richtig sitzen. Nicht zu locker, nicht zu fest, auf der unbekleideten Haut oder über dünnem Stoff. Dicke Kleidung nicht hochkrempen, sondern ausziehen. Schon beim Kauf sollte man darauf achten, dass die Manschette zum Armumfang passt.
Position: Bei Geräten für den Oberarm sitzt die Manschette automatisch richtig, wenn der Arm entspannt auf dem Tisch liegt, die Handfläche nach oben. Ein Gerät fürs Handgelenk muss der Nutzer auf Herzhöhe bringen, indem er den Arm korrekt anwinkelt.
Ablenkung: Beim Messen still sein, nicht sprechen, nicht essen, nichts nebenher machen. Wenn ein Wert ungewöhnlich erscheint, vor der zweiten Messung erst wieder Ruhe einkehren lassen.
Sammeln: Werte dokumentieren – etwa per App oder auf Papier (Herzstiftung de/blutdruckpass.html).
Rat suchen: Die Werte zum Arzt mitnehmen, wenn das Gerät wiederholt einen unregelmäßigen Puls anzeigt. Das kann auf eine Herzrhythmusstörung hinweisen, muss es aber nicht.