Teuerungsrate bei null Prozent

von Redaktion

Die Mehrwertsteuersenkung und ein kräftiger Rückgang der Energiepreise halten die Inflation in Deutschland auf niedrigem Niveau. Die Jahresrate lag im August bei 0,0 Prozent, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Die Entwicklung sei unter anderem durch die seit 1. Juli für ein halbes Jahr geltende Mehrwertsteuersenkung beeinflusst, erklärten die Statistiker. Im Juli waren die Verbraucherpreise sogar um 0,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gefallen.

Günstiger als im August 2019 waren Haushaltsenergie und Kraftstoffe (minus 6,3 Prozent).

Nahrungsmittel verteuerten sich um 0,7 Prozent, der Preisauftrieb schwächte sich damit weiter ab. Für bestimmte Dienstleistungen mussten Verbraucher mehr bezahlen, zum Beispiel für den Friseur und für Körperpflege (plus 4,8 Prozent). Der Besuch in Restaurants, Cafés und im Straßenverkauf verteuerte sich um 1,9 Prozent trotz der Mehrwertsteuersenkung. Als Grund vermutet die Behörde unter anderem die Hygieneauflagen in Zeiten der Corona-Pandemie. Kaltmieten, die nicht von den niedrigeren Steuersätzen betroffen waren, stiegen um 1,4 Prozent.  dpa

Artikel 5 von 6