Verbraucherschützer warnen vor betrügerischen E-Mails, die angeblich vom Zoll stammen und mit denen Nutzer zu Zahlungen aufgefordert werden. Nach Angaben der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen kommt dabei die Absenderadresse „noreply@zoll.de“ zum Einsatz. Damit erscheine die E-Mail zwar auf den ersten Blick seriös, doch tatsächlich sollen die Empfänger um Geld betrogen werden. Denn sie werden in der Mail aufgefordert, über den Zahlungsdienst Paysafecard 50 Euro zu bezahlen. Tatsächlich aber werde der Zoll niemals per Mail dazu auffordern, Gebühren über anonyme Prepaid-Zahlungsdienstleister zu begleichen, warnt die Verbraucherzentrale. Solche Nachrichten sollte man unbeantwortet in den Spam-Ordner verschieben oder löschen.