TECHNIK

Hinweise auf Stalkerware

von Redaktion

Ob Mobiltelefone, PCs oder Laptops: Sie alle können sogenannte Stalkerware enthalten. Wer etwa sein Smartphone verliert und dann wiederfindet oder es verliehen hat, sollte es auf veränderte Einstellungen überprüfen, rät die „Koalition gegen Stalkerware“. So ist auf Android-Geräten die Einstellung „Unbekannte Quellen“ im Unterpunkt „Sicherheit“ standardmäßig deaktiviert. Ist diese auf einmal aktiviert, kann eine Manipulation vorliegen. Auch ein unerwartetes Entladen des Akkus kann ein Anzeichen für Stalkerware sein.

Artikel 7 von 7